Die Wahl des richtigen Basisfahrzeugs ist entscheidend für deinen Camper Van oder Off-Road-Ausbau. Ob du eine Weltreise planst oder einfach die Freiheit des Vanlifes erleben möchtest – wir unterstützen dich bei der Auswahl des passenden Fahrzeugs, das deinen Bedürfnissen entspricht.
Unsere empfohlenen Basisfahrzeuge
Fiat Ducato (2WD & 4x4)
Einsatzgebiet: Ideal für Reisen in Europa und leichte Offroad-Strecken
Vorteile: Gute Verfügbarkeit, effiziente Motoren, vielseitige Ausbauoptionen
Besonderheiten: Verfügbar in 2WD und 4x4 Varianten
Geeignet für: Paare, kleine Familien oder als Basis für einen Kistenaufbau
Mercedes-Benz Sprinter (2WD & 4x4)
Einsatzgebiet: Vielseitige Reisen, geeignet für 2–4 Personen
Vorteile: Robuste Bauweise, hochwertige Verarbeitung, gute Fahrdynamik
Besonderheiten: Verfügbar in verschiedenen Längen und Höhen
Geeignet für: Familien oder längere Reisen
Volkswagen Crafter (2WD & 4x4)
Einsatzgebiet: Vielseitige Reisen, geeignet für 2–4 Personen
Vorteile: Moderne Technik, gute Fahrdynamik, hohe Verfügbarkeit
Besonderheiten: Verfügbar in verschiedenen Längen und Höhen
Geeignet für: Familien oder längere Reisen
Iveco Daily 4x4
Einsatzgebiet: Leichte bis mittlere Offroad-Strecken
Vorteile: Gute Wendigkeit, hohe Verfügbarkeit, robuste Bauweise
Besonderheiten: Kosteneffizient, vielseitig einsetzbar
Geeignet für: Paare oder kleine Familien
Renault Master (2WD & 4x4)
Einsatzgebiet: Leichte bis mittlere Offroad-Strecken
Vorteile: Gute Wendigkeit, hohe Verfügbarkeit, kosteneffizient
Besonderheiten: Verfügbar in verschiedenen Längen und Höhen
Geeignet für: Paare oder kleine Familien
Peugeot Boxer (2WD & 4x4)
Einsatzgebiet: Leichte bis mittlere Offroad-Strecken
Vorteile: Gute Wendigkeit, hohe Verfügbarkeit, kosteneffizient
Besonderheiten: Verfügbar in verschiedenen Längen und Höhen
Geeignet für: Paare oder kleine Familien
Mercedes-Benz Unimog
Einsatzgebiet: Extremes Gelände, schwere Offroad-Strecken
Vorteile: Hervorragende Geländegängigkeit, hohe Zuladung
Besonderheiten: Robuste Technik, hohe Zuladung
Geeignet für: Längere Reisen in abgelegene Gebiete
Steyr 12M18
Einsatzgebiet: Extremes Gelände, schwere Offroad-Strecken
Vorteile: Robuste Technik, hohe Zuladung
Besonderheiten: Gute Ersatzteilversorgung, vielseitig einsetzbar
Geeignet für: Längere Reisen in abgelegene Gebiete
Entscheidungsfaktoren bei der Wahl des Basisfahrzeugs
Reiseziel: Für extreme Offroad-Strecken sind der Mercedes-Benz Unimog oder der Steyr 12M18 geeignet.
Teamgrösse: Für 2–4 Personen sind der Fiat Ducato 4x4, Mercedes-Benz Sprinter 4x4 oder Volkswagen Crafter 4Motion passend.
Budget: Der Fiat Ducato 4x4 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Führerschein: Je nach Gesamtgewicht des Fahrzeugs ist ein entsprechender Führerschein erforderlich.
FAQ – Basisfahrzeuge für Camper- und Expeditionsausbau
Für den Ausbau eignen sich je nach Anforderungen unterschiedliche Fahrzeuge:
Fiat Ducato (auch als 4x4 erhältlich) – ideal für Kastenwagen-Ausbau, mittlere Reisen und Europa-Touren.
Mercedes-Benz Sprinter (neuere Modelle, optional 4x4) – langlebig, flexibel, viel Stauraum, auch für schwere Kistenaufbauten geeignet.
Citroën Jumper / Peugeot Boxer – kompakt, gut für City- und Europa-Reisen, 4x4 optional.
VW Crafter – robust, vielseitig, optional mit Allradantrieb.
Steyr-Puch Pinzgauer – sehr geländegängig, ideal für Expeditionsmobile.
Mercedes Unimog – extrem robust, perfekt für extreme Expeditionen und Offroad-Welten.
Für klassische Kastenwagen-Ausbauten reichen oft 2WD-Versionen, während für Expeditionsfahrzeuge mit schwerem Aufbau und Offroad-Einsatz 4x4 stark empfohlen wird.
Grundsätzlich ja, aber entscheidend sind:
Tragfähigkeit & Fahrzeughöhe: Nicht jedes Modell trägt schwere Kistenaufbauten.
Raumaufteilung: Längere Fahrzeuge bieten mehr Flexibilität für Stauraum, Küche oder Schlafbereich.
Autarkie: Genügend Platz für Wasser-, Abwasser- und Kraftstofftanks sowie Solaranlage ist essenziell.
Mercedes-Benz Sprinter (hoch/extra hoch)
VW Crafter (hoch/extra hoch)
Fiat Ducato (nur Hochdach oder Maxi-Länge für schwere Aufbauten)
Steyr oder Unimog für extreme Expeditionsmobile
Wichtig ist die zulässige Gesamtmasse (3,5–7,5 t) und ein verstärktes Fahrwerk für schwerere Ausbauten.
Nicht immer. Für Reisen in Europa oder im Sommer reicht meist 2WD. Bei Weltreisen, holprigen Strassen, hohem Aufbaugewicht oder Expeditionsfahrten empfehlen wir 4x4.
Reiseziele: Europa oder Weltreise? Stadt, Berg oder Offroad?
Personenzahl: Wie viele Schlafplätze und Sitze brauchst du?
Autarkie: Wie lange willst du ohne Versorgungsstation unterwegs sein?
Wir beraten dich individuell und zeigen, welche Fahrzeuge für dein Projekt passen.
Kompakt (ca. 5–6 m): Ideal für Wochenendtrips, City-Reisen und Europa-Touren.
Mittel (ca. 6–7 m): Flexibel für Familie, mehr Stauraum, längere Reisen.
Lang (>7 m) oder Expeditionsfahrzeug: Viel Platz für Tanks, Ausrüstung und robuste Möbel – perfekt für Weltreisen oder Offroad-Abenteuer.
Cocoon Vans Projekt-Galerie – Beispiele für realisierte Ausbauten
Füss Mobile – Deutscher Partner für Aufbauten und Kistenbau