Unsere AGB findest du hier
Ausbau-Dauer & Kosten
Die Dauer hängt stark von der Komplexität deines Projekts ab. Grundsätzlich liefern wir während des Ausbaus regelmässige Updates, können aber keine fixen Fertigstellungstermine garantieren. Aus Erfahrung rechnen wir für einen Camper Van Ausbau mit 12 bis 18 Wochen und für ein Expeditionsfahrzeug mit 18 bis 24 Wochen.
Die Kosten richten sich nach der Komplexität des Projekts. Für einen Komplettausbau von Camper oder Expeditionsfahrzeug solltest du mit mindestens CHF 90’000.00 rechnen, plus Reserve für zusätzliche Wünsche und Ideen, die während des Prozesses entstehen.
Ja, wir übernehmen Teilausbauten für alle Bereiche: Möbel, Elektrik, Gas, Heizung oder Sanitär. Alles, was wir bei einem Komplettausbau können, bieten wir auch für Teilprojekte an.
Ausbau-Typ & Planung
Bei einem Komplettausbau planen und realisieren wir gemeinsam mit dir alles – vom Grundriss über Möbel, Elektronik und Sanitär bis zum fertigen Camper. Am Ende erhältst du ein Fahrzeug, das genau deinen Vorstellungen entspricht.
Ausbau-Typ & Planung
Ja, wir unterstützen Selbstausbauer mit Beratung, Tipps und Fachwissen. Vom Einbau von Fenstern bis zur Installation von Elektro-, Gas- oder Heizungssystemen begleiten wir dich Schritt für Schritt.
Ja, jeder Komplettausbau wird zuerst in 2D CAD geplant. Auf Wunsch erstellen wir auch eine 3D-Planung, sodass du dein Fahrzeug virtuell erleben kannst.
Basisfahrzeuge & Eignung
Für einen Komplettausbau eignen sich Transporter ab Stehhöhe wie Mercedes Sprinter, VW Crafter, MAN, Iveco Daily oder Fiat Ducato. Für Expeditionsfahrzeuge und Weltreisemobile empfehlen wir nebst 4x4 Kastenwagen, Kistenaufbauten auf Lastwagen, optional mit 4x4, um auch abgelegene Routen zu meistern.
Ja, unsere Offroad-Ausbauprojekte sind für hohe Belastungen konzipiert. Möbel und Einbauten werden rüttelfest montiert, damit dein Fahrzeug auch auf unwegsamen Strecken zuverlässig bleibt.
Für Winterreisen oder Expeditionen in nördliche Regionen empfehlen wir 4x4-Antrieb, ausreichend Wohnraum, ein starkes Heizsystem und bei Bedarf einen Holzofen oder Warmwasserboiler. So bist du autark und komfortabel unterwegs.
Speziallösungen & Projekte
Ja, wir planen und realisieren nach deinen Wünschen mobile Showrooms und Messefahrzeuge. Jedes Projekt wird individuell auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.
Für ABUS Schweiz durften wir einen Showroom für Messen und Kundenbesuche umsetzten.
Cocoon Vans & Vertrauensaufbau
Seit 2019 bauen wir individuelle Reisefahrzeuge nach Kundenwunsch. Unser Team aus Schreinern, Zimmermännern, Elektriker, Mechaniker und Architekten setzt jedes Projekt detailverliebt um. Jedes Fahrzeug ist ein Unikat.
Notiere deine Ideen zu Nutzung, Reisezielen, Komfort und Budget. Vereinbare ein unverbindliches Meet & Greet, damit wir gemeinsam die Planung starten.
Überlege dir zuerst: Wohin geht die Reise? Benötigst du Autarkie? Welche Fahrzeuggrösse und Ausstattung brauchst du? Berücksichtige Strassen, Jahreszeit, Fahrzeugkomfort, Wasserzugang und Hobbies. Mit diesen Infos planen wir deinen Ausbau optimal.
Fahrzeug & Zulassung
Für Komfort und Stehhöhe eignen sich Transporter ab ca. 5–6 m Länge. Expeditionsfahrzeuge oder Weltreisemobile starten oft bei 6–8 m, LKW-Aufbauten sogar länger. Wichtig: Gewicht, Zuladung und Strassenverhältnisse berücksichtigen.
Geeignet sind Mercedes Sprinter, VW Crafter, Fiat Ducato, MAN TGE, Iveco Daily, Steyr oder LKW mit Kistenaufbau. Auch 4x4-Versionen möglich. Entscheidend ist genügend Traglast für Möbel, Wasser, Batterien und Ausrüstung.
Ja, alle Fahrzeuge müssen in der Schweiz für den Strassenverkehr zugelassen sein. Wir beraten zu CH-Zulassung, Fahrzeugklasse und zulässigem Gesamtgewicht.
Ausstattung & Autarkie
Mindestens 150–300 Liter Frischwasser sind empfehlenswert, abhängig von Reiseart und Länge zwischen Versorgungsstationen. Grauwasser- und Abwassertanks planen wir passend zum Fahrzeug und Reiseprofil.
Wir empfehlen langlebige, leistungsfähige Solarmodule mit 300–600 Wp, kombiniert mit Lithium-Batterien. So bleibt dein Fahrzeug autark auch bei schlechtem Wetter.
Abhängig vom Fahrzeug und Ausbau: Dieselheizung, Holzofen oder Warmwasserboiler. Wir kombinieren Systeme auf Wunsch für maximale Autarkie und Komfort.
Aufbau & Materialien
Wir verwenden stabile Holz- und Verbundmaterialien, Rüttelfeste Schraubverbindungen, Beschläge von hoher Qualität und prüfen jeden Einbau auf Belastbarkeit.
Ja, wir planen modular: Möbel, Stauraum und technische Komponenten können flexibel für unterschiedliche Reisebedürfnisse konzipiert werden.
Gewicht & Zuladung
In der Schweiz und der EU liegt die Grenze bei 3,5 t Gesamtgewicht. Camper bis 3,5 t dürfen mit dem normalen Führerausweis (Kategorie B) gefahren werden. Durch den individuellen Ausbau (Möbel, Wasser, Batterien, Technik) kann das Gewicht jedoch schnell steigen – daher können wir nicht garantieren, dass ein Komplettausbau unter 3,5 t bleibt.
Bei Expeditionsfahrzeugen wird oft ein LKW-Basisfahrzeug gewählt, das 5–12 t wiegen kann. Dafür ist der Führerausweis C1 oder C notwendig.
Wir empfehlen frühzeitig die genaue Aufteilung: Wasser, Batterie, Möbel, Bergungsmaterial, Sportgeräte. So bleibt dein Fahrzeug sicher beladen und fahrbar.
test